Winsweep war dem beliebten Internet-Datenschutzprogramm. Anonym surfen, sicher surfen und lokale Surfspuren restlos und zuverlässig vernichten (inklusive der Index-Dateien des Internet Explorers ) sind nur einige Highlights des Programms. Bereits WinSweep 2 wurden damals von den Fachzeitschriften CT, Chip und PC Magazin geprüft und mit hervorragenden Testergebnissen ausgezeichnet. Viele zufriedene Anwender in aller Welt haben damals WinSweep benützt.
Jetzt geht es durch die Verwendung eines VPN Verbindung.
Die neue Version hat damals Spyware ausgeschlossen. Keine Installation und Aktivierung von Trojanern, Dialern oder Spyware über den Browser mehr möglich, da dieser von WinSweep mit eingeschränkten Benutzerrechten gestartet wird – auch wenn der aktive Benutzer als Administrator angemeldet ist.
Wer im Internet surft, hinterlässt viele Spuren. Hier finden Sie die besten Tools, um Ihre IP zu verschleiern und anonym zu surfen.
Winsweep.de
Anonym+sicher surfen
Keine Installation und Aktivierung von Trojanern, Dialern oder Spyware über den Browser mehr möglich, da dieser mit eingeschränkten Benutzerrechten gestartet wird, auch wenn der aktive Benutzer als Administrator angemeldet ist. Voraussetzung ist, dass der Browser immer über „Anonym+sicher surfen“ oder „Sicher surfen“ gestartet wird
Datenschutz für Sie und Ihren PC
Wussten Sie schon, dass jeder, der Zugang zu Ihrem Computer (Handy oder Laptop) hat, überprüfen kann, welche Internet-Seiten Sie in letzter Zeit besucht haben?
Die Browser speichern standardmäßig alle zuletzt von Ihnen besuchten Internet-Seiten auf Ihrer Festplatte (oder Cloud) ab. So ist es jeder Person, die Zugang zu Ihrem System hat, möglich, alle von Ihnen besuchten Internet-Seiten ebenfalls einzusehen und/oder zu besuchen.
Über die Verlaufsfunktion des Browsers (Firefox, Chrome, Internet Explorer, Safari oder Opera) z. B. kann der genaue Zeitpunkt Ihrer Besuche auf einschlägigen Internet-Seiten nachvollzogen werden.
Die Nutzung von Online-Banking, Börseninformationsdiensten, Erotik-Websites oder Job-Börsen im Internet sollte Privatsache sein.
Verhindern Sie, dass Sie zum „gläsernen Internet-User“ werden. Internet-Browser speichern besuchte Internet-Seiten ab und bedrohen damit Ihre Privatsphäre.
Anonyme Mails versenden
Verschicken Sie absolut anonyme E-Mails. Der Empfänger der verschickten E-Mails kann den Absender dieser E-Mails nicht erkennen.
Arbeitsspeicher bereinigen
Ohne Gegenmaßnahmen ist es möglich, mit entsprechenden Hilfsprogrammen, ein komplettes Hauptspeicherabbild Ihres Rechners zu erstellen. Auch wenn lokale Datenspuren von der Festplatte des Rechners gelöscht wurden, könnten durch das Hauptspeicherabbild vertrauliche Informationen wieder hergestellt werden.